thalionyxoraq Logo

thalionyxoraq

Frontend-Entwicklung Berlin

Wo Experimentieren auf Präzision trifft

Seit 2019 entwickeln wir völlig neue Ansätze im Frontend-Design. Unsere Methoden entstehen nicht im Klassenzimmer, sondern in echten Projekten mit unvorhersehbaren Herausforderungen.

Experimentelle Prototypen entstehen hier täglich - jeder Fehler wird zur Lernressource für kommende Generationen von Entwicklern.

Forschung trifft auf praktische Anwendung

  • Reverse-Engineering komplexer Interfaces

    Statt standardisierte Tutorials zu befolgen, zerlegen wir komplexe Web-Anwendungen bis auf den letzten CSS-Selector. Diese Rückwärts-Analyse zeigt Patterns auf, die in keinem Lehrbuch stehen und führt zu überraschenden Erkenntnissen über moderne Designsysteme.

  • Constraint-basierte Entwicklung

    Bewusste Limitationen schaffen Kreativität. Projekte mit nur drei Farben, ohne JavaScript oder mit maximaler Dateigröße von 50KB zwingen zu innovativen Lösungen. Diese künstlichen Beschränkungen simulieren reale Projektbedingungen und fördern Resourceful Thinking.

  • Cross-Device Prototyping

    Responsive Design bedeutet für uns mehr als Breakpoints. Wir entwickeln gleichzeitig auf Smart Watches, Tablets im Hochformat und Ultra-Wide-Monitoren. Dieser Multi-Device-Ansatz deckt Edge Cases auf, bevor sie zu Problemen werden.

Evolution unserer Ansätze

Jeder Meilenstein war eine Reaktion auf Grenzen, die wir in bestehenden Methoden erkannt haben

2019

Gründung durch Frustration

Nach endlosen Tutorials, die alle dasselbe Framework erklärten, beschlossen wir einen anderen Weg. Unser erstes Experiment: Ein komplettes Design-System nur mit CSS Grid und Custom Properties entwickeln - ohne externe Dependencies.

2021

Das erste Anti-Pattern Projekt

Wir bauten bewusst eine Website, die gegen alle etablierten UX-Regeln verstieß. Das Ergebnis war überraschend benutzbar und zeigte, dass Innovation oft dort entsteht, wo man Konventionen hinterfragt.

2023

Micro-Interaction Labor

200 verschiedene Button-Hover-Effekte in einem Monat. Diese intensive Phase des Experimentierens führte zu unserem Interaction-Pattern-Katalog, der heute Basis für individuelle Animationsbibliotheken ist.

2024

Community der Querdenker

Entwickler aus 15 Ländern teilen mittlerweile ihre unkonventionellen Ansätze auf unserer Plattform. Die besten Ideen entstehen oft in den Kommentarsektionen unserer Failure-Reports.

Die Köpfe hinter den Experimenten

Zwei unterschiedliche Perspektiven, eine gemeinsame Obsession für das Unkonventionelle

Lennard Fischbach

Experimenteller Architekt

Lennard kam vom Backend-Engineering und brachte eine analytische Denkweise mit, die Frontend-Entwicklung völlig neu betrachtet. Seine Spezialität: Performance-Optimierung durch unorthodoxe CSS-Techniken. Verbringt Wochenenden damit, herauszufinden, wie man komplexe Layouts mit einem Zehntel des üblichen Codes realisiert.

Casper Wolff

Interaction Researcher

Caspers Hintergrund in Psychologie zeigt sich in jedem Interface, das er entwickelt. Er testet Hypothesen über Nutzerverhalten durch bewusst kontroverse Design-Entscheidungen. Seine Studien über Micro-Interactions haben bereits drei Designkonventionen komplett auf den Kopf gestellt.